Das St. Antonius Kinderheim
Wir brauchen Sie:
Eine herausfordernde Zeit liegt hinter uns und auch weiterhin beschwert Corona unseren Alltag. Dazu kommen die Themen Krieg, erhöhte Lebenshaltungs- und Energiekosten.
Die Belastungen bei Kindern und Familien wuchsen. Stress, Unsicherheit und Sorge nahm zu, Perspektiven wurden erschüttert.
Hilfen müssen daher wieder konkret und sichtbar gemacht werden, Hilfen müssen rechtzeitig und zeitnah kommen. Umso wichtiger ist jetzt für uns, alles zu nutzen, was dies aufzuarbeiten hilft.
Die Mitarbeiter:innen des St. Antoniusheim haben in dieser Zeit verlässlich, flexibel und mit großem Engagement für die Kinder und deren Familien eingestanden, gesorgt, versorgt, Förderung und Fürsorge angepasst und gesichert.
Und dennoch brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung für viele wertvollen Projekte für unsere Kinder!
Helfen Sie mit, damit unsere Projekte wie Klettern, Schwimmkurs, Turnbeutelbande, Essen macht Spaß, Sprachförderprogramm, etc. weiterhin gesichert bleiben!
Auf unserem Online-Spendenformular haben Sie die Möglichkeit dazu. Vielen Dank.
Zielgruppe:
Wir nehmen Kinder und Jugendliche zwischen drei und zwölf Jahren in unsere verschiedenen Gruppen auf. Ausnahmen in Bezug auf das Alter sind nach Absprache möglich.
Die Betreuung geht in allen Bereichen nach Bedarf über das Aufnahmealter hinaus und kann im vollstationären Bereich bis zur Verselbständigung erfolgen.
Das St. Antoniusheim weiß sich seit 1908 seinem Gründungsmotto verpflichtet:
"Menschen in Not schnell und unbürokratisch zu helfen." – Diesen Auftrag setzen wir auch heute noch zeitgemäß entsprechend den gesetzlichen Grundlagen um.
Abteilungsübergreifend sind uns dabei folgende Aspekte wichtig:
- Flexible Ausgestaltung der Hilfe im Einzelfall
- konstante Beziehungen für unsere Kinder und Jugendlichen
- umfassendes QM mit Prozessbeschreibungen und Qualitätssicherung
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Zusammenarbeit mit Schulen und Fachdiensten
- Heilpädagogische Angebote für unsere Kinder
- Christliches Selbstverständnis und Orientierung an entsprechenden Werten und Menschenbild